St. Laurent ist ja schon an sich eine sehr noble Rebsorte. Für den Winzer schwierig, für den Gaumen ein feiner und dennoch kraftvoller, dichter Genuss. Der St. Laurent Majestät kostet das pannonisch-kontinentale Klima am Hochfeld voll aus und reift dann in kleinen Holzfässern. Ein St. Laurent von besonderer Strahlkraft.
Ein leichter Frühlingshauch, eine kühle Sommerbrise, und dieser Duft! Wahrlich hauchzart, aber sehr ansprechend präsentiert sich unsere Cuvée mit ihren hauchzarten 9,5 vol%.
Der Weissburgunder wird auf Schloss Bockfliess ganz nobel Pinot Blanc genannt. Hier an der Schnittstelle von warmen zu kühlerem Klima, wird er fruchtig und cremig zugleich.
Das hier ist das rote Pendant zum Veltliner aus dem Weinviertel. St. Laurent passt einfach hier her. Kernig, würzig und alles andere als aufdringlich. So sind die Weinviertler.
Ganz Niederösterreich in einem Glas, denn hier treffen die wichtigsten Rotweinrebsorten aufeinander: würziger St. Laurent, fruchtiger Zweigelt und fülliger Merlot.